Schädlings-Steckbrief

Wespen

Die Begegnung mit Wespen ist in den Sommermonaten fast unvermeidlich: Zwar werden nur wenige der zahlreichen Wespenarten in Deutschland von zucker- oder proteinreichen Lebensmitteln am Esstisch angezogen. Dennoch fühlen sich viele Menschen vom lauten Brummen und der Stechlust der Insekten bedrängt. Das gilt umso mehr, wenn Wespen oder Hornissen ihr Nest in unmittelbarer Nähe des Hauses bauen.

Sie brauchen Hilfe bei der Bekämpfung von Wespen? Rufen Sie uns jetzt an: 0711 / 12 859 521

Wespen erkennen: Welche Wespenarten gibt es?

Wenn wir von Wespen sprechen, meinen wir meist die Faltenwespe, von der in Europa rund 100 verschiedene Arten heimisch sind. Die Insekten mit dem länglichen, schwarz-gelb gestreiften Körper lassen sich grob unterteilen in die Unterarten Echte Wespe (Vespinae) und Feldwespe (Polistinae). Auch die Hornisse zählt zu den Echten Wespen.

Kurzkopfwespen

Mit der Deutschen Wespe und der Gemeinen Wespe kommen Menschen am häufigsten in Kontakt: Die sogenannten Kurzkopfwespen sind einzigen beiden Wespenarten, die von zucker- und proteinhaltigen Lebensmitteln angezogen werden und den Menschen teilweise aggressiv umschwirren. Ihre Nester bauen die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe in dunklen, schwer zugänglichen Orten.

Langkopfwespen

Die Sächsische Wespe, die Mittlere Wespe, die Waldwespe und andere zählen zu den Langkopfwespenarten. Sie sind Menschen gegenüber eher zurückhalten und ernähren sich vorwiegend von Blütennektar, Honigtau und Pflanzensäften. Ihre Nester bauen die Kurzkopfwespen häufig frei hängend und gut sichtbar.

Wespen sind eine geschützte Art

Wespen stehen unter Naturschutz. Sie zu töten oder ihre Nester zu zerstören, ist nur erlaubt, wenn sie eine unmittelbare Gefahr für den Menschen darstellen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Wespen ihr Nest im Hauseingang oder im Treppenhaus bauen und die Wege dadurch unbenutzbar werden. Entfernt man ein Nest ohne ausreichenden Grund, kann das hohe Geldstrafen nach sich ziehen. Ein professioneller Schädlingsbekämpfer kann Sie umfassend zu den gesetzlichen Vorschriften beraten und Sie unterstützen, falls für das Entfernen des Wespennestes eine Genehmigung erforderlich ist.

Bei Verdacht auf Wespen: Unterstützung durch Profis anfordern

Ob ein Wespenvolk im Garten oder am Haus zum Problem wird, hängt meist davon ab, um welche Wespenart es sich handelt. Die eher harmlosen Langkopfwespen reagieren nur dann aggressiv, wenn ihr Nest unmittelbar bedroht wird. Kurzkopfwespen wie die Gemeine Wespe und die Deutsche können die Lebensqualität der Hausbewohner allerdings erheblich einschränken. Da diese Arten ihre Nester häufig an schwer zugänglichen Stellen bauen, muss das Nest zuerst einmal gefunden werden. Professionelle Schädlingsbekämpfer verfügen über die nötige Erfahrung und das Fachwissen, um die Wespenart zu bestimmen und den Brutplatz identifizieren. Sie beraten Sie, wie man in Ihrem Fall am besten mit den Wespen und Hornissen umgeht, und verfügen über Schutzausrüstung und Zubehör, um bei Bedarf schwer zugängliche Nester zu erreichen.

BURKHARDT Schädlingsbekämpfung – Ihr erfahrener Partner für die Bekämpfung von Wespen

BURKHARDT Schädlingsbekämpfung hat viele Jahre Erfahrung in der gezielten Bekämpfung von Wespen. Mit einer umfassenden Beratung und schnellem, passgenauem Service unterstützen wir private und gewerbliche Kunden im Großraum Leinfelden-Echterdingen, Sindelfingen, Böblingen, Herrenberg, Tübingen, Reutlingen, Kirchheim unter Teck, Göppingen, Esslingen, Plochingen und Stuttgart mit schneller, effizienter Bekämpfung des Befalls. Hohe Diskretion und möglichst umweltverträgliche Bekämpfungsmaßnahmen sind dabei selbstverständlich.

Sie benötigen Hilfe? Rufen Sie uns jetzt unter 0711 / 12 85 95 21 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Nutzen Sie unsere Notfall-Hotline.