Ihr Kammerjäger für die Landwirtschaft, wie z.B. Ackerbauern, Milchbauern, Viehzüchter, Obstbauern, Gärtner, usw. …
Landwirtschaft
Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft ist wichtig, um Krankheiten zu vermeiden, die Tiere vor Schädlingsbefall zu schützen und um wirtschaftliche Verluste bei Ernteertrag und Lagerung zu minimieren. Dazu gehören vorbeugende Maßnahmen wie Hygiene, Abdichten von Löchern und die Verwendung von Insektenschutzgittern. Bei Bedarf können auch chemische oder biologische Mittel eingesetzt werden, um Schädlinge zu bekämpfen.
Sie benötigen Orientierung bei Planung und Umsetzung? Sie haben einen konkreten Befall und brauchen schnell Abhilfe? Dann nehmen Sie telefonisch unter 0711 / 12 85 95 21, per E-Mail an die info@burkhardt-schaedlingsbekaempfung.de mit uns Kontakt auf oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Vorbeugende Maßnahmen:
Hygiene:
Regelmäßige Reinigung und ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen helfen, das Auftreten von Schädlingen zu verhindern.
Abdichten von Löchern:
Löcher und Ritzen z.B. im Stall sollten abgedichtet werden, um Schädlingen den Zutritt zu erschweren.
Insektenschutzgitter:
An Türen und Fenstern können Insektenschutzgitter angebracht werden, um Fliegen und andere Insekten fernzuhalten.
Schädlingsbekämpfung:
Chemische Mittel:
Bei Bedarf können Insektizide oder Rodentizide (gegen Nagetiere) eingesetzt werden, um Schädlinge zu bekämpfen. Eine Anwendung von chemischen Mitteln wird nur durch professionelle Kammerjäger wie BURKHARDT Schädlingsbekämpfung empfohlen.
Biologische Mittel:
Es gibt auch biologische Mittel zur Schädlingsbekämpfung, wie z.B. Güllefliegen, die Stallfliegen bekämpfen.
Fallen:
Fallen können eingesetzt werden, um Schädlinge wie Ratten oder Mäuse zu fangen und zu entfernen.
Professioneller Schädlingsbekämpfer:
Bei starkem Befall oder unsicheren Situationen ist es ratsam, einen professionellen Kammerjäger zu kontaktieren.
Wichtige Hinweise:
Schädlingsmonitoring:
Regelmäßige Überprüfung des Stalls auf Schädlinge ist wichtig, um frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
Einsatz von Rodentiziden:
Rodentizide dürfen nicht ohne Befall eingesetzt werden!
Schutz Ihrer Tiere:
Bei der Schädlingsbekämpfung ist darauf zu achten, dass die Tiere nicht geschädigt werden.
Hygiene:
Auch nach der Schädlingsbekämpfung ist es wichtig, die Hygiene z.B. im Stall zu gewährleisten.