Kugelkäfer © gailhampshire | Wiki Commons

Wiki Commons © gailhampshire CC BY 2.0

Schädlingslexikon

Kugelkäfer

Saison*:

Saison Kugelkäfer | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung
Saison Kugelkäfer | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung

*Kugelkäfer legen Ihre Eier im Frühsommer und sind dann über die Sommermonate aktiv, wenn es warm und feucht ist.

Kugelkäfer, auch Buckelkäfer genannt, können durch verschiedene Methoden bekämpft werden, einschließlich biologischer Bekämpfung, chemischer Insektizide und physikalischer Verfahren wie Begasung oder Einstäubung.

Sie brauchen Hilfe gegen den Buckel- bzw. Kugelkäfer? Rufen Sie uns jetzt an: 0711 / 12 859 521

Biologische Bekämpfung:

  • Lagererzwespen:
    Die Lagererzwespe (Lariophagus distinguendus) ist ein natürlicher Feind der Kugelkäferlarven und kann zur biologischen Bekämpfung eingesetzt werden. Die Wespen werden in der Wohnung freigelassen und suchen aktiv die Larven auf, um sie zu parasitieren und schließlich zu töten.

    Einsatz:
    Die Lagererzwespen werden idealerweise in den Bereichen ausgebracht, in denen sich die Kugelkäferlarven aufhalten, z.B. in Zwischendecken oder Dämmmaterial.

Chemische Insektizide:

  • Insektizide:
    Insektizide können zur direkten Bekämpfung der Kugelkäfer eingesetzt werden.

    Anwendung:
    Vor der Anwendung sollte man sich über die korrekte Anwendung und die Sicherheitsmaßnahmen im Produktmerkblatt informieren.

Physikalische Verfahren:

  • Kieselerde:
    Kieselerde (Diatomenerde) ist ein natürliches Mittel, das bei Kontakt mit den Käfern und Larven deren Panzer auflöst und so zu Austrocknung führt.
  • Begasung:
    Die Begasung ist eine wirksame Methode, um auch schwer zugängliche Bereiche zu erreichen. Sie sollte jedoch nur von erfahrenen Fachkräften durchgeführt werden, da eine falsche Anwendung gesundheitsschädlich sein kann.
  • Einstäubung:
    Durch Einstäubung von Insektiziden in schwer zugängliche Bereiche kann die Bekämpfung auch in Hohlräumen erfolgen.

Zusätzliche Tipps:

  • Quelle des Befalls finden:
    Um einen erneuten Befall zu verhindern, sollte man die Quelle des Kugelkäferbefalls (z.B. ein betroffenes Lebensmittel oder ein feuchtes Dämmmaterial) ermitteln und beseitigen.
  • Reinigung:
    Befallene Bereiche sollten gründlich gereinigt und ausgesaugt werden, um die Larven und Eier zu entfernen.
  • Vorsorge:
    Um einen Befall zu vermeiden, sollten Lebensmittel gut verschlossen aufbewahrt und Feuchtigkeit in der Wohnung vermieden werden.
  • Beratung durch Experten:
    Bei starkem Befall oder wenn die Bekämpfung nicht erfolgreich ist, sollte man sich an einen Schädlingsbekämpfungsbetrieb wenden.
  • Wichtig:
    Bei Mietwohnungen sollte man den Vermieter über den Kugelkäferbefall informieren, da die Bekämpfung in der Regel dessen Verantwortung obliegt.

BURKHARDT Schädlingsbekämpfung – Ihr professioneller Kammerjäger vor Ort

Sie haben einen konkreten Befall und brauchen schnell Abhilfe?

Seit vielen Jahren unterstützen wir als professioneller Kammerjäger private und gewerbliche Kunden im Großraum Leinfelden-Echterdingen, Leonberg, Sindelfingen, Böblingen, Herrenberg, Tübingen, Reutlingen, Kirchheim/Teck (Dettingen/Teck), Göppingen, Esslingen, Plochingen und Stuttgart mit schnellem, effizientem Service. Eine umfassende Beratung, hohe Diskretion und möglichst umweltverträglich Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen zeichnen unsere Arbeit aus.

Nehmen Sie telefonisch unter 0711 / 12 85 95 21, per E-Mail an die info@burkhardt-schaedlingsbekaempfung.de mit uns Kontakt auf oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Nutzen Sie unsere Notfall-Hotline.

Insektenschutz | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung

Insektenschutz
von BURKHARDT

Rollos sowie Dreh-, Pendel-
und Spannrahmen für Fenster,
Türen und Lichtschächte.

Insektenschutz | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung

Insektenschutz
von BURKHARDT

Rollos sowie Dreh-, Pendel- und Spannrahmen für Fenster, Türen und Lichtschächte.