Ihr Kammerjäger für Industrie und Handwerk wie z.B. Textilindustrie, Holzverarbeitung, Druckindustrie, Logistik und Lagerhaltung, usw. …

Industrie
und Handwerk

Schädlingsbekämpfung in der Industrie ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung und Hygiene, insbesondere in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Eine effektive Schädlingsbekämpfung schützt vor wirtschaftlichen Verlusten, gesundheitlichen Risiken und Imageproblemen.

Sie benötigen Orientierung bei Planung und Umsetzung? Sie haben einen konkreten Befall und brauchen schnell Abhilfe? Dann nehmen Sie telefonisch unter 0711 / 12 85 95 21, per E-Mail an die info@burkhardt-schaedlingsbekaempfung.de mit uns Kontakt auf oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wichtige Aspekte der Schädlingsbekämpfung für Industrie und Handwerk:

  • Prävention:
    Ein wichtiger Fokus liegt auf der Verhinderung des Schädlingsbefalls durch Maßnahmen wie die Sicherung von Gebäuden, die richtige Lagerung von Waren und die Einhaltung hoher Hygienestandards.
  • Monitoring:
    Regelmäßige Kontrollen und Überwachungsmaßnahmen sind unerlässlich, um Schädlingsbefall frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
  • Bekämpfung:
    Bei einem Schädlingsbefall werden gezielte Bekämpfungsmaßnahmen ergriffen, die je nach Art des Schädling und des Betreibers variieren können.
  • Hygiene:
    Die Einhaltung von Hygienestandards spielt eine entscheidende Rolle, um die Ausbreitung von Schädlingen zu verhindern und die Produktsicherheit zu gewährleisten.
  • Gesetzliche Vorgaben:
    In vielen Industriebereichen gibt es gesetzliche Vorgaben zur Schädlingsbekämpfung, die eingehalten werden müssen.

Die Schädlingsbekämpfung in der Industrie und im Handwerk sind komplexe Themen, die eine professionelle und individuelle Herangehensweise erfordern. Durch präventive Maßnahmen, ein effektives Monitoring und gezielte Bekämpfungsstrategien können Unternehmen Schädlingsbefall minimieren und ihre Qualitätssicherung, Hygiene und Produktsicherheit gewährleisten.

HACCP für Ihr Unternehmen

HACCP | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung

HACCP steht für Hazard Analysis and Critical Control Points (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte). Die HACCP-Grundsätze sind:

  • Gefahren ermitteln
  • Kritische Kontrollpunkte bestimmen
  • Grenzwerte für kritische Kontrollpunkte festlegen
  • Verfahren zur Überwachung festlegen und durchführen
  • Korrekturmaßnahmen bestimmen
  • Maßnahmen zur Verifizierung entwickeln
  • Dokumentation und Aufzeichnungen erstellen

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen!
Nutzen Sie unsere Notfall-Hotline.

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen!
Nutzen Sie unsere Notfall-Hotline.