Schmeißfliege | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung

Wiki Commons © fredrik Andreasson CC BY 2.0

Schädlingslexikon

Schmeißfliege

Saison*:

Saison Schmeißfliege | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung
Saison Schmeißfliege | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung

*Die Hauptsaison der Schmeißfliege in unseren Gefilden ist von Juni bis September.

Eine Schmeißfliege (Calliphora vicina) ist ein Insekt, das gerne Eier auf verwesenden tierischen Materialien ablegt. Sie ist ein Hygieneschädling, der Krankheitserreger übertragen kann.

Was ist eine Schmeißfliege?

  • Aussehen:
    Schmeißfliegen sind meistens mit einem dunklen Rücken und einem hellen Bauch ausgestattet.
  • Lebensweise:
    Sie legen ihre Eier auf verwesenden tierischen Materialien wie Fleisch, Fisch oder Kot ab.
  • Risiko:
    Sie können Krankheitserreger übertragen, daher gelten sie als Hygieneschädlinge.
  • Anpassungsfähigkeit:
    Schmeißfliegen sind sehr anpassungsfähig und kommen in verschiedenen Regionen vor, auch in Gebäuden.
  • Entwicklung:
    Die Larven, auch Maden genannt, schlüpfen aus den Eiern und ernähren sich vom Substrat, bevor sie sich verpuppen und zur ausgewachsenen Fliege werden.

Wie bekämpft man Schmeißfliegen?

  • Hygiene:
    Eine gute Hygiene ist das A und O, um Goldfliegen fernzuhalten. Regelmäßige Entsorgung von Abfällen, Reinigung von Oberflächen und die Vermeidung von offenen Müllbehältern helfen, die Brutstätten der Fliegen zu reduzieren.
  • Mechanische Schutzmaßnahmen:
    Fliegengitter an Fenstern und Türen können verhindern, dass Goldfliegen ins Haus gelangen.
  • Fallen:
    Fliegenfallen und klebende Fliegenstrips können genutzt werden, um Goldfliegen zu fangen.
  • Insektizide:
    Bei starkem Befall können chemische oder biologische Insektizide eingesetzt werden, jedoch sollte dabei auf die Anwendung in Lebensmittelverarbeitenden Betrieben und Restaurants geachtet werden.
  • Professionelle Hilfe:
    Bei starkem Befall oder in Unternehmen und auf Betriebsgeländen kann es sinnvoll sein, sich professionelle Unterstützung zu holen.
  • Vorbeugen:
    Durch Maßnahmen wie die Entfernung von Futterquellen, die Verwendung von Duftstoffen, die Fliegen abschrecken, und die Nutzung von Fliegengittern kann ein Befall verhindert werden.

Zusätzliche Tipps:

  • Keine offenen Lebensmittel:
    Verhindert, dass Schmeißfliegen durch den Geruch von geöffneten Lebensmitteln angelockt werden.
  • Gute Hygiene:
    Regelmäßiges Reinigen, Entsorgen von Abfällen und ein sauberer Kompost helfen.
  • Schädlingsbekämpfer:
    Bei starken Befall kann ein Schädlingsbekämpfer die richtige Bekämpfungsmaßnahme empfehlen.

BURKHARDT Schädlingsbekämpfung – Ihr professioneller Kammerjäger vor Ort

Sie haben einen konkreten Befall und brauchen schnell Abhilfe?

Seit vielen Jahren unterstützen wir als professioneller Kammerjäger private und gewerbliche Kunden im Großraum Leinfelden-Echterdingen, Leonberg, Sindelfingen, Böblingen, Herrenberg, Tübingen, Reutlingen, Kirchheim/Teck (Dettingen/Teck), Göppingen, Esslingen, Plochingen und Stuttgart mit schnellem, effizientem Service. Eine umfassende Beratung, hohe Diskretion und möglichst umweltverträglich Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen zeichnen unsere Arbeit aus.

Nehmen Sie telefonisch unter 0711 / 12 85 95 21, per E-Mail an die info@burkhardt-schaedlingsbekaempfung.de mit uns Kontakt auf oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Nutzen Sie unsere Notfall-Hotline.

Insektenschutz | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung

Insektenschutz
von BURKHARDT

Rollos sowie Dreh-, Pendel-
und Spannrahmen für Fenster,
Türen und Lichtschächte.

Insektenschutz | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung

Insektenschutz
von BURKHARDT

Rollos sowie Dreh-, Pendel- und Spannrahmen für Fenster, Türen und Lichtschächte.