
Schädlingslexikon
Mäuse
Saison*:
*Mäuse sind das ganze Jahr aktiv, allerdings drücken sie in den kälteren Monaten vermehrt in Innenräume vor.
Auch wenn einige Menschen Mäuse als Haustiere mögen – in der Küche oder in der Speisekammer sind die Nager nicht willkommen. Seit jeher gelten Mäuse als Krankheitsüberträger und Anzeichen von mangelnder Hygiene. Von Lebensmitteln angelockt, können Mäuse in Haus und Garten beträchtliche Schäden anrichten. Wie also geht man bei einem Mäusebefall am besten vor?
Sie brauchen Hilfe bei der Bekämpfung von Mäusen? Rufen Sie uns jetzt an: 0711 / 12 859 521
Sind Mäuse gefährlich für Menschen?
Mäuse gehören weltweit zu den am meisten verbreiteten Schädlingen. Sie leben zwar als Wildtiere auch in der Natur, suchen aber auf der Suche nach Nahrung häufig gezielt die Nähe von Menschen. Besonders oft trifft man Nester von Mäusen in der Nähe von Küchen und Kellern, in Ställen, Lebensmittellagern und in lebensmittelverarbeitenden Betrieben. Eine Gesundheitsgefahr geht von Mäusen vor allem durch Bakterien, Pilze und Ungeziefer aus, die die Nagetiere im Fell tragen oder über den Kot ausscheiden. Mäuse gelten als potenzielle Überträger zahlreicher Krankheiten, darunter Leptospirose, Hantavirus und Salmonellen.
Welche Schäden entstehen bei einem Befall mit Mäusen?
Neben Gesundheitsrisiken können Mäuse erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Dies betrifft insbesondere Gewerbebetriebe:
Einen Befall mit Mäusen erkennen
Es gibt mehrere Anzeichen, die auf einen Befall mit Nagern hinweisen können:
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie nicht warten und idealerweise einen Schädlingsbekämpfer zu Rate ziehen: Ein Profi kann den möglichen Befall prüfen und die passende Methode zur Bekämpfung der Nager empfehlen. So können Mäuse gezielt und vollständig vertrieben werden.
Bei Befall von Schadnagern: schnell handeln!
Mäuse vermehren sich enorm schnell. Unter günstigen Umweltbedingungen kann ein weibliches Tier vier bis sechs Würfe mit je acht bis zwölf Jungen zur Welt zu bringen. Wird die Population nicht eingedämmt, kann es ein einziges Mäusepaar auf diese Weise innerhalb eines Jahres auf bis zu eintausend Nachkommen bringen.
Wie wird man Mäuse wieder los?
Einzelne Nager in Haus und Garten kann man in vielen Fällen mit Lebendfallen, Schlagfallen oder anderen Hausmitteln beseitigen. Bedenkt man aber, wie schnell sich die Nager vermehren, kommen Fallen meist nicht vollständig gegen eine Population an. Auch Giftköder sind ein beliebtes Mittel gegen Mäuse, bei Streuködern besteht allerdings immer auch eine Gefahr für andere Tiere oder für Kinder. Professionelle Schädlingsbekämpfer dagegen verfügen über spezielle Mittel und Verfahren, um Mäuse effektiv und langfristig zu bekämpfen.
Warum die Bekämpfung von Mäusen ein Job für Profis ist
BURKHARDT Schädlingsbekämpfung – Ihr professioneller Kammerjäger vor Ort
Sie haben einen konkreten Befall und brauchen schnell Abhilfe?
Seit vielen Jahren unterstützen wir als professioneller Kammerjäger private und gewerbliche Kunden im Großraum Leinfelden-Echterdingen, Leonberg, Sindelfingen, Böblingen, Herrenberg, Tübingen, Reutlingen, Kirchheim/Teck (Dettingen/Teck), Göppingen, Esslingen, Plochingen und Stuttgart mit schnellem, effizientem Service. Eine umfassende Beratung, hohe Diskretion und möglichst umweltverträglich Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen zeichnen unsere Arbeit aus.
Nehmen Sie telefonisch unter 0711 / 12 85 95 21, per E-Mail an die info@burkhardt-schaedlingsbekaempfung.de mit uns Kontakt auf oder nutzen Sie unser Kontaktformular.