Asiatischer Marienkäfer | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung

Nützlingslexikon

Asiatischer Marienkäfer

Saison*:

Saison Asiatischer Marienkäfer | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung
Saison Asiatischer Marienkäfer | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung

*Der Asiatische Marienkäfer ist vorwiegend im Frühjahr (Nahrungssuche) und Herbst (Suche nach Winterquartier) unterwegs.

Der Asiatische Marienkäfer, auch Harlekin-Käfer genannt, ist ein Marienkäfer, der ursprünglich aus Asien stammt und zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingeführt wurde. Inzwischen ist er jedoch in vielen Regionen, auch in Europa, zu einer invasiven Art geworden. Im Allgemeinen wird er als nützlich angesehen, da er Blattläuse und andere Pflanzenschädlinge frisst.

Das markante Erkennungsmerkmal des Asiatischen Marienkäfers ist das Halsschild. Es ist hell-gelblich gefärbt und zeigt die charakteristische Zeichnung in Form eines schwarzen „M“ bzw. „W“. Die Färbung des Asiatischen Marienkäfers ist sehr variabel. Ihre Färbung reicht von orange ohne Flecken bis zu schwarz mit roten Flecken. Seine Deckflügel sind hellgelb bis dunkelrot. Meist hat er 19 schwarze Flecken, während der europäischen Marienkäfer entweder 3 oder 7 Punkte hat. Aufgrund seiner Farbenvielfalt wird der Asiatische Marienkäfer auch als Harlekin-Marienkäfer bezeichnet.

Sie brauchen Hilfe gegen den Asiatischen Marienkäfer? Rufen Sie uns jetzt an: 0711 / 12 859 521

Bekämpfung des Asiatischen Marienkäfers:

Da der Asiatische Marienkäfer in vielen Fällen als nützlich angesehen wird, ist eine umfassende Bekämpfung nicht immer notwendig oder empfehlenswert. Allerdings kann es in manchen Situationen, wie zum Beispiel in Weinbergen oder in privaten Wohnungen, zu Problemen kommen, und dann sind bestimmte Maßnahmen erforderlich.

Maßnahmen zur Reduzierung der Problematik:

  • Vorbeugend:

    • Verhindern, dass die Käfer ins Haus gelangen, indem Fenster und Türen mit Fliegengittern ausgestattet werden.
    • Ritzen und Spalten an der Außenfassade abdichten.
    • Nützlinge wie heimische Marienkäfer schützen, um das Gleichgewicht im Ökosystem wiederherzustellen.
  • Bei Problemen in der Wohnung:

    • Die Käfer sanft mit Besen und Schaufel aufsammeln und nach draußen bringen.
    • Lavendel, Lorbeerblätter, Kampfer oder Vanille verwenden, um die Käfer zu vertreiben.
    • Sich an einen professionellen Kammerjäger wie BURKHARDT Schädlingsbekämpfung wenden.
  • Bei Problemen im Garten oder in Weinbergen:

    • Eventuell Insektizide (Anwendung nur durch den Profi empfohlen) verwenden, aber zuerst andere Maßnahmen prüfen.
    • Sich an einen Schädlingsbekämpfer wenden.

Wichtig:

  • Der Asiatische Marienkäfer kann in manchen Fällen zu Problemen führen, aber er ist in erster Linie ein Nützling.
  • Vorbeugende Maßnahmen sind effektiver als eine vollständige Bekämpfung.
  • Bei großen Problemen kann es sinnvoll sein, sich an einen Schädlingsbekämpfer zu wenden.

BURKHARDT Schädlingsbekämpfung – Ihr professioneller Kammerjäger vor Ort

Sie haben einen konkreten Befall und brauchen schnell Abhilfe?

Seit vielen Jahren unterstützen wir als professioneller Kammerjäger private und gewerbliche Kunden im Großraum Leinfelden-Echterdingen, Leonberg, Sindelfingen, Böblingen, Herrenberg, Tübingen, Reutlingen, Kirchheim/Teck (Dettingen/Teck), Göppingen, Esslingen, Plochingen und Stuttgart mit schnellem, effizientem Service. Eine umfassende Beratung, hohe Diskretion und möglichst umweltverträglich Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen zeichnen unsere Arbeit aus.

Nehmen Sie telefonisch unter 0711 / 12 85 95 21, per E-Mail an die info@burkhardt-schaedlingsbekaempfung.de mit uns Kontakt auf oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Nutzen Sie unsere Notfall-Hotline.

Insektenschutz | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung

Insektenschutz
von BURKHARDT

Rollos sowie Dreh-, Pendel-
und Spannrahmen für Fenster,
Türen und Lichtschächte.

Insektenschutz | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung

Insektenschutz
von BURKHARDT

Rollos sowie Dreh-, Pendel- und Spannrahmen für Fenster, Türen und Lichtschächte.