Ihr Kammerjäger für Küche, Gastraum, Hotelzimmer, Vorratskammer, Biergarten / Gartenwirtschaft, usw. …
Gastronomie
und Hotellerie
In Gastronomie und Hotellerie ist Schädlingsbekämpfung unerlässlich, um die Hygiene, Gesundheit und den Ruf des Betriebes zu gewährleisten. Die gesetzlichen Auflagen, besonders in der Lebensmittelbranche, erfordern regelmäßige Kontrollen, Dokumentation und bei Bedarf Maßnahmen. Professionelle Schädlingsbekämpfer wie BURKHARDT Schädlingsbekämpfung können dabei helfen, frühzeitig Befall zu erkennen und effektiv zu bekämpfen.
Sie benötigen Orientierung bei Planung und Umsetzung? Sie haben einen konkreten Befall und brauchen schnell Abhilfe? Dann nehmen Sie telefonisch unter 0711 / 12 85 95 21, per E-Mail an die info@burkhardt-schaedlingsbekaempfung.de mit uns Kontakt auf oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Gesetzliche Grundlagen und Anforderungen:
Lebensmittelhygieneverordnung: Alle Lebensmittelbetriebe sind verpflichtet, ein HACCP/Eigenkontrollsystem zu etablieren, das auch die Schädlingsbekämpfung einschließt.
Hygienevorschriften: Gaststätten müssen stets sauber und hygienisch sein, um die Gesundheit der Gäste zu schützen und Kontrollen zu bestehen.
Dokumentation: Alle Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung müssen lückenlos dokumentiert werden.
Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung:
Prävention:
Regelmäßige Überwachung von Küche und Gastbereich, sofortige Entsorgung von Essensresten, geschlossene Müllbehälter und strenge Warenkontrollen sind entscheidend, um Schädlinge fernzuhalten.
Monitoring:
Professionelle Schädlingsbekämpfer führen regelmäßig Kontrollen durch und erkennen frühzeitig Anzeichen eines Befalls.
Maßnahmen:
Bei einem Befall sollten betroffene Lebensmittel entsorgt und schnellstmöglich die Schädlingsbekämpfer informiert werden.
Dokumentation:
Alle Kontrollen und Maßnahmen sollten dokumentiert werden, um eine rechtssichere Grundlage für Audits zu haben.
HACCP:
Die Entwicklung und Umsetzung eines HACCP-Konzepts (Hazard Analysis and Critical Control Points) ist wichtig, um die Sicherheit von Lebensmitteln und die Hygiene im Betrieb zu gewährleisten.
Schädlingsarten:
Ratten, Mäuse, Kakerlaken, Fliegen, Bettwanzen, Wespen und andere Schädlinge können in der Gastronomie und Hotellerie Probleme verursachen.
Verschiedene Bekämpfungs-Methoden:
Neben chemischen Methoden gibt es auch Ultraschallgeräte, Wärmebehandlungen und andere ökologische Ansätze.
Image-Schaden:
Ein Schädlingsbefall kann zu Kundenverlust, Umsatzrückgang und einem negativen Image führen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine professionelle und nachhaltige Schädlingsbekämpfung in Gastronomie und Hotellerie nicht nur eine gesetzliche Pflicht ist, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit, den Ruf und die Gesundheit der Gäste hat!