Bienen | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung

Nützlingslexikon

Bienen

Saison*:

Saison Bienen | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung
Saison Bienen | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung

*Die Bienensaison beginnt im Frühjahr und endet mit der Winterruhe. Der Jahreszyklus der Bienen richtet sich nach den klimatischen Bedingungen.

Ab Mitte Mai kann es passieren, dass „der Himmel schwarz wird“ …dann suchen sich Bienenschwärme ein neues Zuhause. Doch wie kommt es dazu?

Die Königin hat zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Tausend Eier gelegt und die geschlüpften Bienen haben fleißig Honig gesammelt, um ihr Volk zu vermehren. Sie tun dies so erfolgreich, dass der Stock schnell 30.000 bis 40.000 Bienen umfasst und die immer größer werdenden Mengen nicht mehr fassen kann. Deshalb legt die Königin ca. 20 Königinnenzellen ab. Kurz bevor die erste neue Königin schlüpft, schwärmt die alte Königin mit etwa 40 Prozent ihres Volkes aus, um sich im Umkreis von ca. 2 km eine neue Heimat zu suchen.

Das bedeutet, es sind dann um die 12.000 Individuen unterwegs und diese können schon einmal den Himmel schwarz erscheinen lassen … Bis auf die Kundschafter sammeln sich alle Bienen um die Königin – die die Masse durch Ausströmen von Pheromonen zusammenhält. Der Teilbienenstaat landet schon mal im Baum, aber auch in Wohnräumen oder Rollladenkästen. Dass die Bienen unter Naturschutz stehen, dürfte jedem bekannt sein – ein entsprechender Schwarm sollte dann eingesammelt und verlegt werden.

Bienen sind für unser Ökosystem und die Welternährung extrem wichtig, da sie als Bestäuber für viele Pflanzenarten, darunter auch Nutzpflanzen, dienen. Ohne diese fleißigen Tiere wären die Bestäubungsleistungen, die für das Wachstum von Obst, Gemüse und anderen Nahrungspflanzen unerlässlich sind, stark beeinträchtigt, was zu einem Verlust an Artenvielfalt, Nahrungsmittelpreisen und letztendlich zur Gefährdung der menschlichen Ernährungssicherheit führen würde.

Es gilt zwischen Bienen und Wespen zu unterscheiden.

Dies erledigt BURKHARDT Schädlingsbekämpfung gerne für Sie. Sollte es sich heraus stellen, dass es sich wirklich um Bienen handelt wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Imker. Diesen erfragen Sie über Ihre Gemeindeverwaltung!

Bei Fragen und Umsiedelung von Bienennestern stehen wir Ihnen gerne unter 0711 / 12 85 95 21 zur Verfügung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Nutzen Sie unsere Notfall-Hotline.

Insektenschutz | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung

Insektenschutz
von BURKHARDT

Rollos sowie Dreh-, Pendel-
und Spannrahmen für Fenster,
Türen und Lichtschächte.

Insektenschutz | BURKHARDT Schädlingsbekämpfung

Insektenschutz
von BURKHARDT

Rollos sowie Dreh-, Pendel- und Spannrahmen für Fenster, Türen und Lichtschächte.