Rufen Sie uns doch einfach an unter: 0711 / 12 859 521, oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Wenn Ameisen in Innenräumen auftauchen, ist es für Menschen oft unangenehm – ganz gleich, ob es sich um Wohnhäuser, lebensmittelverarbeitende Betriebe oder gar Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen handelt. Die üblichen Hausmittel helfen meist nur temporär. Was kann man also tun, um Ameisen im Haus effektiv zu beseitigen?
Sie brauchen Hilfe bei der Ameisenbekämpfung? Rufen Sie uns jetzt an: 0711 12 859 521
Meist sind es potenzielle Nahrungsquellen wie offen gelagerte Lebensmittel oder Lebensmittelreste, die die Ameisen ins Haus locken. Zudem bieten die trockene Umgebung und die konstanten Temperaturen im Haus ideale Voraussetzungen für den Nestbau von Ameisen. Zu den häufigsten Futterquellen, die Ameisen im Haus ausmachen, zählen:
Häufig dringen die Ameisen durch winzige, für uns kaum wahrnehmbare Öffnungen ins Hausinnere ein:
Professionelle Schädlingsbekämpfer prüfen nicht nur den Eingangsweg der Ameisen ins Haus, sie versuchen auch die Lage des Ameisennests ausfindig zu machen, um die Ameisenkolonie gezielt zu vertreiben. Die Nester liegen meist schwer zugänglich, etwa in der Wand, unter dem Fußbodenbelag oder unter der Erde außerhalb des Hauses.
In Deutschland gibt es über 100 Ameisenarten. Ins Haus kommen besonders häufig die Rotrückige Hausameise, die schwarzgraue Wegameise und die Rasenameise. Sie alle können Schäden an Lebensmitteln, Pflanzen sowie an Holzbauteilen erursachen. Auch die Pharaoameise baut ihre Nester gern in Innenräumen. Da sie ein feuchtwarmes Klima bevorzugt, findet man sie in Großküchen und lebensmittelverarbeitenden Betrieben. Fliegende Ameisen sind übrigens keine eigene Ameisenart: Bei den großen, geflügelten Tieren handelt es sich lediglich um die paarungsbereiten Exemplare verschiedener Ameisenarten.
Es gibt zahlreiche Hausmittel, die zur Bekämpfung von Ameisen im Haus empfohlen werden. Stark riechende Substanzen wie Essig, Lavendel, Knoblauch, Zimt oder Zitrone sollen die Schädlinge vertreiben. Auch das Ausstreuen von Backpulver oder Borax gilt als gängiges Hausmittel gegen Ameisen. Das Problem bei diesen Methoden: Sie beseitigen nur einen kleinen Teil der Ameisen, nämlich die, die sich sichtbar im Haus bewegen. Um die gesamte Ameisenkolonie effektiv zu bekämpfen, muss das Ameisennest ausfindig gemacht werden.
Professionelle Schädlingsbekämpfer wie Burkhardt Schädlingsbekämpfung im Raum Stuttgart untersuchen zunächst die befallenen Räume, um festzustellen, wie stark der Ameisenbefall ist und wo sich das Ameisennest befindet. Ausgehend davon, entscheiden die Profis, welche Mittel zur Ameisenbekämpfung eingesetzt werden und wo diese ausgebracht werden müssen. Nach dem Einsatz folgt in der Regel ein Kontrolltermin, um zu prüfen, ob die Ameisen vollständig beseitigt wurden.
Burkhardt Schädlingsbekämpfung ist Ihr erfahrener Partner in der gezielten Bekämpfung von Ameisen und ihren Nestern. Seit vielen Jahren unterstützen wir private und gewerbliche Kunden im Großraum Stuttgart, vor allem Tübingen, Reutlingen, Böblingen, Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt, Esslingen und Ludwigsburg mit schnellem, effizientem Service. Eine umfassende Beratung, hohe Diskretion und möglichst umweltverträglich Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen zeichnen unsere Arbeit aus.
Sie benötigen Hilfe bei der Ameisenbekämpfung im Raum Stuttgart? Rufen Sie uns jetzt unter 0711 12 859 521 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular: