Insbesondere in das Gastronomie, im Hotelgewerbe und in der Lebensmittelindustrie ist eine effektive Schädlingskontrolle unverzichtbar – nicht nur, damit sich Gäste und Kunden wohlfühlen, sondern auch, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Vor der Schädlingsabwehr müssen die Schäldinge allerdings bestimmt werden, um geeignete Maßnahmen ergreifen zu können. Wenn Sie einen Schädlingsbefall vermuten oder vorbeugend ein Schädlingsmonitoring durchführen möchten, ist ein professioneller Schädlingsbekämpfer der richtige Ansprechpartner.
Unter Schädlingen versteht man in der Regel die verschiedenen Insekten- und Spinnenarten. Sie lassen sich, unabhängig von ihrer Gattung, in vier Untergruppen einordnen:
Viele Schädlinge lassen sich auch mehreren dieser Gruppen zuordnen. Säugetiere wie Mäuse, Ratten oder Marder bezeichnet man dagegen meist als Schadnager. Auch Tauben gelten als Schädlinge, wenn es sich um große Populationen in Ballungsräumen handelt.
Selbst innerhalb einer Art unterscheiden sich Schädlinge häufig in ihren Lebens- und Nahrungsgewohnheiten sowie in der Wahl ihrer Brutplätze. Um Schädlinge effektiv zu bekämpfen, muss der Schädlingsbekämpfer daher genau wissen, um welche Art Schädling es sich handelt. Dazu kommt, dass einige Schädlinge, wie zum Beispiel der Asiatische Laubholzbockkäfer, meldepflichtig sind und sogar eine Quarantäne des betroffenen Betriebs zur Folge haben können.
Erste Anzeichen für einen Schädlingsbefall können unspezifisch sein. So können Bisse auf der Haut, Fraßspuren an Lebensmitteln oder an der Bausubstanz jeweils auf unterschiedliche Arten von Schädlingen hinweisen. Ein professioneller Schädlingsbekämpfer kann bei einem Besuch vor Ort die Art der Schädlinge genau bestimmen und häufig auch das Nest oder den wahrscheinlichen Aufenthaltsort der Tiere eingrenzen. Folgende Hinweise helfen, die Schädlinge zu identifizieren:
Mit dem nötigen Fachwissen und ihrerErfahrung können Profis die Schädlinge genau bestimmen. Das ist wichtig, um die am besten geeignete Bekämpfungsmaßnahme auswählen zu können.
Einige Schädlinge wie Ratten oder Schaben sind enorm widerstandsfähig. Selbst nach der vollständigen Beseitigung eines Nests können sie im Laufe der Zeit wiederkommen. Das gilt insbesondere an Orten, an denen sie ideale Lebensbedingungen vorfinden, zum Beispiel in der Gastronomie und Hotellerie sowie in der Lebensmittelindustrie.
Um einen Befall zu verhindern oder ihn frühzeitig einzudämmen, bieten Schädlingsbekämpfer ein präventives Schädlingsmonitoring an. Dabei prüfen sie nicht nur einen möglichen Schädlingsbefall, sie bewerten auch das Risiko eines Befalls, etwa durch bauliche Mängel im Gebäude. In der Lebensmittelindustrie und im Lebensmitteleinzelhandel ist ein solches Schädlingsmonitoring teilweise auch gesetzlich vorgeschrieben.
Burkhart Schädlingsbekämpfung ist Ihr erfahrener Partner in der Schädlingsbestimmung und -bekämpfung im Großraum Stuttgart, Tübingen, Reutlingen, Böblingen, Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt, Esslingen und Ludwigsburg. Unternehmen und private Haushalte profitieren von unserer umfassenden Beratung, vom Einsatz möglichst umweltverträglicher Methoden und von individuellen Konzepten zum Schädlingsmonitoring.