• Wespennester entfernen in Stuttgart

    Leistung

Sie möchten ein Wespen- oder Hornissennest beseitigen lassen? Fragen Sie unverbindlich an unter 0711 12 859 521, oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Sichere und vorschriftsmäßige Beseitigung von Wespen und Hornissen

Wenn sich Wespen oder Hornissen am Haus einnisten, ist das für viele Hausbesitzer ein Anlass zur Sorge. Bei schönstem Sommerwetter können die aggressiv schwirrenden Insekten die Freude am Garten oder an der Terrasse verderben. Ein Wespennest selbst zu entfernen, ist allerdings keine gute Idee: Denn das Beseitigen von Wespen erfordert Fachkenntnis – und teilweise sogar eine Genehmigung.

Wo bauen Wespen und Hornissen ihre Nester?

  • Wespenarten wie die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe, die mit Vorliebe Speisen und Getränke umschwirren, bauen ihre Nester am liebsten an dunklen, schwer zugänglichen Stellen, z. B. im Dachstuhl, in Rollladenkästen oder hinter Wandverkleidungen.
  • Eher zurückhaltende Wespenarten wie die Sächsische Wespe bauen ihre Nester dagegen häufig frei hängend und sichtbar, z.B. an Dachfirsten, in Fensterrahmen oder an Bäumen.
  • Hornissen nisten ebenfalls mit Vorliebe an dunklen Orten, gern unter dem Dach, in Baumhöhlen oder unter den Terrassendielen.
  • Neben den staatenbildenden Wespen gibt es noch zahlreiche weitere Wespenarten, die keine großen Nester bauen, sondern sich einzeln in der Fassade, in Mauerritzen oder in Tür- und Fensterzargen einnisten.

Kontaktieren Sie uns


    Befall mit Wespen oder Hornissen erkennen

    Nicht alle Wespen bauen ihre Nester für Menschen sichtbar. Ein erstes Anzeichen für einen Befall ist daher eine hohe Zahl von Tieren, die sich laut brummend im gleichen Bereich bewegen. Sichtbare Wespen- und Hornissennester sind meist rundlich oder oval, haben eine hellgraue bis hellbraune, papierne Struktur. Sie hängen häufig über Kopfhöhe an witterungsgeschützten Orten, etwa unter Dachfirsten, Regenrinnen oder Mauervorsprüngen sowie in Tür- und Fensterrahmen.

    Was tun bei einem Wespennest am Haus?

    Auch friedliche Wespenarten können angreifen, wenn sie sich bedroht fühlen. Darum sollten Sie ein Wespennest niemals selbst entfernen. Auch Ausräuchern oder ein Verkleben des Einflugslochs ist nicht ratsam. Folgende Verhaltensregeln helfen, Unfälle mit Wespen oder Hornissen zu vermeiden:

    • 5–6 Meter Mindestabstand zum Nest einhalten
    • Wespen nicht wegschlagen oder anpusten
    • das Wespennest auf keinen Fall erschüttern oder darin herumstochern

    Wenn die Wespen eine Bedrohung darstellen oder Teile Ihres Hauses unbenutzbar machen, sollten Sie einen professionellen Schädlingsbekämpfer beauftragen. Dieser kann Sie umfassend beraten, vor Ort die Wespenart bestimmen und das Nest entsprechend den gesetzlichen Vorgaben schnell und sicher entfernen.

    Wespennester beseitigen nur mit ausreichender Begründung

    Wespen und Hornissen zählen zu den geschützten Arten. Daher dürfen sowohl die Tiere selbst als auch ihre Brutstätten nur dann beseitigt werden, wenn sie eine unmittelbare Bedrohung für die Hausbewohner darstellen (§ 20 d Naturschutzgesetz). Bei Hornissen muss das Entfernen des Nestes vorab sogar von der Umweltbehörde genehmigt werden. Privatpersonen, die ein Wespen- oder Hornissennest unerlaubt zerstören, können mit Bußgeldern von bis zu 5.000 Euro belegt werden. Auch aus diesem Grund ist die Unterstützung durch einen professionellen Schädlingsbekämpfer sinnvoll: ein Profi kann Sie umfassend zu den gesetzlichen Vorschriften beraten.

    Gibt es Hausmittel, die Wespen und Hornissen vertreiben?

    Hausmittel wie Knoblauch, Basilikum und Teebaumöl oder das Verbrennen von Kaffeepulver können einzelne Wespen kurzzeitig vertreiben. Gegen das Wespennest richten diese Mittel allerdings nichts aus, sodass in der Regel Unterstützung durch Profis erforderlich ist.

    Wie gehen Schädlingsbekämpfer gegen Wespen und Hornissen vor?

    Profis haben unterschiedliche Möglichkeiten, um Wespen und ihre Nester zu beseitigen. Während der Nestbauphase im Frühling ist es mitunter noch möglich, die Nester umzusiedeln. In den Sommermonaten geht dies nicht mehr – bei einer unmittelbaren Bedrohungslage werden die Wespen in der Regel getötet und das Nest entfernt. Im Herbst sind viele Wespennester verlassen, sodass keine Gefahr mehr durch die Wespen besteht.

    Darum ist das Entfernen von Wespennestern ein Job für Profis

    • Langjährige Erfahrung im Umgang mit Wespen und Hornissen
    • Fachkenntnis der verschiedenen Wespen-Arten und der geeigneten Bekämpfungsmethoden
    • Kenntnis der gesetzlichen Auflagen und Meldepflichten
    • Professionelle Ausrüstung zum Entfernen von Wespen- oder Hornissennestern
    • Einsatz möglichst schonender, umweltverträglicher Verfahren
    • Umfassende Beratung und Nachsorge bei Bedarf

    Burkhardt Schädlingsbekämpfung: Ihr Partner für das Entfernen von Wespen- und Hornissennestern im Raum Stuttgart

    Wenn Wespen oder Hornissen Ihren Wohnkomfort oder die Sicherheit in Ihrem Unternehme einschränken, unterstützen wir Sie schnell und kompetent. Burkhardt Schädlingsbekämpfung ist Ihr erfahrener Partner beim Beseitigen von Wespen und Wespennestern im Großraum Stuttgart mit Schwerpunkt auf Tübingen, Reutlingen, Böblingen, Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt, Esslingen und Ludwigsburg.

    Sie benötigen Hilfe bei der Wespenbekämpfung im Raum Stuttgart? Rufen Sie uns jetzt unter 0711 12 859 521 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular:

    Kontakt aufnehmen

    Wir sind Ihr Ansprechpartner für Schädlingsbekämpfung für den Raum Stuttgart.
    Copyright Burkhardt Schädlingsbekämpfung GmbH | Impressum | Datenschutz | Kontakt