• Vorrats- und Gesundheitsschutz

    Leistung

TECHNISCHE AUSSTATTUNG

Als Kammerjäger greifen wir auf einen großen Fundus an technischen Hilfsmitteln zurück: Egal ob Hebebühnen oder Spezialwerkzeuge.

DISKRETION

Durch unseren neutral gehaltenen Fuhrpark und unsere neutrale Arbeitsbekleidung arbeiten wir besonders diskret.

HACCP KONZEPT

Unsere Monitoringsysteme nach der Lebensmittel-hygieneverordnung / den HACCP Richtlinien, gewährleisten eine gründliche Überwachung.

IHK GEPRÜFT

Erfahrene und IHK geprüfte Techniker betreuen Sie fachgerecht in Sachen Schädlingsbekämpfung und Hygiene.

Vorratsschutz im Raum Stuttgart: Schädlingsbekämpfung und Schädlingsmonitoring im Lebensmittellager

Lebensmittelvorräte ziehen schnell ungebetene Gäste an – das ist seit Jahrtausenden bekannt. In der heimischen Speisekammer sind die Schäden durch Mäuse oder Lebensmittelmotten ärgerlich, aber meist harmlos. In Getreidesilos und Flachlagern sieht das anders aus. Wird ein Befall zu spät erkannt oder nicht vollständig beseitigt, drohen erhebliche wirtschaftliche Schäden und, je nach Branche und Betrieb, sogar rechtliche Konsequenzen. Ein effektiver Vorratsschutz ist daher unverzichtbar für alle Betriebe, die Lebensmittel für den Verkauf oder die Verarbeitung lagern.

Kontaktieren Sie uns


    Was versteht man unter Vorratsschutz?

    Als Vorratsschutz bzw. Lagerschutz bezeichnet man grundsätzlich alle Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von lebensmittelschädigenden Organismen in Lager- und Vorratseinrichtungen. Wir von Burkhardt Schädlingsbekämpfung konzentrieren uns beim Vorratsschutz in erster Linie auf die Bekämpfung von Lebensmittelschädlingen, von Schadnagern wie Mäusen und Ratten, über Insekten wie Käfer und Motten bis hin zu Schaben und Milben. Ein effektiver Vorrats- und Gesundheitsschutz beinhaltet neben der akuten Bekämpfung auch ein professionelles Schädlingsmonitoring mit präventiven Maßnahmen, um Schädlinge langfristig fernzuhalten.

    Rufen Sie uns einfach an unter: 0711/12 859 521 oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Warum ist Vorratsschutz so wichtig?

    Ein gezielter Lagerschutz ist sowohl aus wirtschaftlicher Perspektive als auch aus Perspektive der Nahrungsmittelsicherheit entscheidend.

    • Schutz vor wirtschaftlichen Verlusten: Schädlinge können Lagerbestände durch Fraßschäden oder Verunreinigung erheblich beschädigen. Die befallenen Lebensmittel können nicht mehr verkauft oder verarbeitet werden. Zudem werden häufig nicht nur befallene Waren, sondern komplette Chargen vernichtet, um eine Ausbreitung der Schädlinge zu verhindern.
    • Gesundheitsschutz: Viele Schädlinge können Krankheitserreger übertragen. Mit Kot verunreinigte oder angefressene Lagerbestände stellen daher ein potenzielles Gesundheitsrisiko dar.
    • Gesetzliche Auflagen: Wie lebensmittelproduzierende Betriebe unterliegen auch Vorratslager für Lebensmittel speziellen Hygienevorschriften, die auch Vorrats- und Gesundheitsschutz umfassen.

    Professionelle Schädlingsbekämpfer unterstützen nicht nur bei der Schädlingsbestimmung und bei der Befallsanalyse, sie können auch geeignete Bekämpfungs- und Präventionsmaßnahmen in Einklang mit den gängigen Lebensmittelvorschriften empfehlen.

    Burkhardt Schädlingsbekämpfung: Individuelle Konzepte für einen umfassenden Vorratsschutz

    Der Vorrats- und Lagerschutz sollte je nach Branche, nach den Räumlichkeiten und nach Art des Schädlingsbefalls individuell geplant und umgesetzt werden. Unsere Arbeit beginnt meist mit einer unverbindlichen telefonischen Beratung. Im Fall einer Beauftragung führen wir typischerweise die folgenden Schritte durch:  

    1. Besichtigung vor Ort: Wir machen uns ein Bild von den Gegebenheiten und dem Schädlingsbefall.
    2. Befallsanalyse und Schädlingsbestimmung: Wir bewerten die Stärke des Befalls, bestimmen die Schädlingsart und versuchen, Schwerpunkte oder Brutstätten zu identifizieren.
    3. Durchführung der Schädlingsbekämpfung: Wir setzen die geeignete Bekämpfungsmaßnahme in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen um.
    4. Konzept für Monitoring und Prävention: Wir erarbeiten einen Plan für ein regelmäßiges Schädlingsmonitoring mit entsprechender Schädlingsprävention.
    5. Schädlingsmonitoring inkl. Dokumentation: Wir führen die Monitoring-Termine durch und dokumentieren diese schriftlich.

    Ihr Partner für Lager- und Vorratsschutz in Stuttgart und Umgebung: erfahren, zuverlässig und diskret

    Burkhart Schädlingsbekämpfung ist Ihr IHK-zertifizierter Partner für Vorratsschutz und Schädlingsmonitoring im Großraum Stuttgart, Tübingen, Reutlingen, Böblingen, Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt, Esslingen und Ludwigsburg. Mit unserer langjährigen Erfahrung und viel Fachwissen unterstützen wir IFS-zertifizierte Unternehmen aus Lebensmittelindustrie, Gastronomie, Landwirtschaft und anderen Bereichen zuverlässig mit umfassenden Konzepten für Schädlingsbekämpfung und Schädlingsprävention.

    Sie benötigen Hilfe beim Vorratsschutz im Raum Stuttgart? Rufen Sie uns jetzt unter 0711 12 859 521 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular:

    Kontakt aufnehmen

    Wir sind Ihr Ansprechpartner für Schädlingsbekämpfung für den Raum Stuttgart.
    Copyright Burkhardt Schädlingsbekämpfung GmbH | Impressum | Datenschutz | Kontakt